Finden Sie in unserer Kategorie “Stellenanzeigen” informative Artikel zur Erstellen und für ein erfolgreiches Posting
Immer mehr Kandidaten suchen mobil nach Stellenanzeigen. Doch nicht...
Storytelling gehört zu den wirkungsvollsten Methoden, mit der Menschen...
Studien belegen: Kommen Schönfärbereien in Jobinseraten ans Licht, springen...
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Das gilt...
Arbeitgeber, die eine Stellenanzeige schalten wollen, wissen: Jetzt, da...
So mancher Arbeitgeber packt in das Anforderungsprofil einer Stellenanzeige alles...
Sinnstiftung ist das Keyword, auf das vor allem junge Talente...
Recruiting kostet viel Geld. Doch gerade kleinere Unternehmen können mit...
Bewertungen spielen in der modernen Konsumgesellschaft eine immense Rolle. Produkte,...
Der Fachkräftemangel hält die Wirtschaft seit Jahren in Atem und...
Arbeitgeber müssen sich mehr Mühe bei der Gestaltung von...
Bislang war es fast unmöglich herauszufinden, was in diesem...
Wer eine Stellenanzeige formulieren möchte, sollte das so tun,...
Im Rahmen der Studie "Recruiting Trends 2018" hat die...
Wer Mitarbeiter sucht, muss diese erstmal in Stellenanzeigen von sich...
Diskriminierende Stellenanzeigen sind nicht selten. Auch wenn es häufig gar...
Seit rund einem Jahr haben Menschen, die sich weder als...
Recruiting-Experten haben schon des Öfteren einen Abgesang auf die Stellenanzeige...
Personalsuchende haben es heute nicht leicht. Sie stehen einem leer...
Wer eine Stellenanzeige schaltet, will die besten Mitarbeiter für das...
Kandidaten werden heute mit einer wahren Flut an Stellenanzeigen überhäuft....
Totgesagte leben länger, sagt der Volksmund. Wie Recht er mal...
Bewerber sind wählerischer geworden. Nicht nur Personaler können davon ein...
Das Anforderungsprofil ist das Herzstück einer Stellenanzeige. In ihm...
"Wie und wo muss ich eine Stellenanzeige schalten?" "Eher auf...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das...
Falsche Versprechen: Im Bewerbungsprozess wird geschummelt, schöngeredet und gemogelt, was...
Beim Schreiben und Gestalten ihrer Stellenanzeigen könnten Unternehmen vieles besser...
Der Kampf um die besten Talente tobt auf dem Arbeitsmarkt an...
Wie heißt es so schön? Totgesagte leben länger. Das gilt...
Stellensuchende haben heutzutage die Qual der Wahl. Ihnen stehen rund...
Es ist ein schmutziges Geschäft: Job Application Scam oder auch Recruitment...
Geschafft! Nach langer Suche ist der passende Kandidat gefunden und...
Personalisierte Werbung gewinnt an Bedeutung: Insbesondere Hersteller und Dienstleister setzen...
Frauen lesen Stellenanzeigen anders als Männer, Ingenieure anders als Geisteswissenschaftler...
In vielen Bereichen sind Kandidaten schwer umkämpft. Der Fachkräftemangel grassiert...
Firmen müssen heutzutage etwas bieten, um auf sich aufmerksam zu...
Wer eine Stelle zu vergeben hat und geeignete Mitarbeiter für...
Potentielle neue Mitarbeiter werden auch heute überwiegend über Stellenanzeigen gesucht....
Wie heißt es so schön? Für den ersten Eindruck gibt...
Für die Schaltung internationaler Stellenanzeigen gibt es diverse Gründe. Immer mehr...
Stellenanzeigen könnten Unternehmen vieles besser machen. Denn schlechte Jobinserate in der eigenen Karrierehomepage oder auf Karriereportalen wie StepStone, Monster und Co. führen zur Verringerung von Bewerberzahlen, beschädigen die Arbeitgeberattraktivät und frustrieren am Ende den Bewerber.
Unterschiedliche Kandidatengruppen kann man zum Beispiel nicht mit ein- und derselben Stellenanzeige abholen, bei der – überspitzt gesagt – nur eben schnell mal der Jobtitel ausgetauscht wurde. Die Standards haben sich verändert.
Wichtig ist, dass jede Zielgruppe erkennt, dass genau sie gemeint ist. Dazu kann beispielsweise die Sprache in einer Stellenanzeige entsprechend gewählt werden. Bei jüngerem Publikum dürfen die Formulierungen etwas lockerer ausfallen als beim erfahrenen Fachexperten. Dabei ist aber immer darauf zu achten, dass sich auch das Unternehmen wieder erkennt. Wer künstlich auf hip und jung macht, verbiegt sich. Das merken Kandidaten schnell. Also alles immer nur in dem Rahmen, in dem sich ein Unternehmen nicht verstellen muss.
Weiterer Formulierungs-Tipp: Bitte auf schwer eingängliche Substantivierungen verzichten und Bewerber aktiv ansprechen. Also: “Wir bieten Ihnen…” statt “Das Aufgabenspektrum umfasst…”
Videos, Bilder, Animationen, Download-Möglichkeiten – alles kann eingebunden und optimal mobil optimiert werden. Dabei sollte die Macht der Bilder nicht unterschätzt werden. Ein Recruiting Video vermittelt Eindrücke über das Unternehmen und die Kollegen. Die Inhalte des Recruiting Videos sollten die Inhalte der Stellenanzeige ergänzen, so dass der Bewerber nicht den Eindruck erhält, dass ihm ein- und dieselbe Information zehnfach in unterschiedlichen Medien vermittelt wird.
Augen auf auch bei den Bildern, die in eine Stellenanzeige eingebunden werden. Gekaufte Stockfotos auf der Webseite oder in der Stellenanzeige sind nichts sagend. Professionelle Mitarbeiterfotos sind authentisch, genauso gut anzuschauen und vermitteln gleichzeitig einen ersten Eindruck, wie es hinter den Kulissen zugeht.
Ein absolutes No-Go bei der Schaltung einer Stellenanzeige: Ein nicht-responsives Design. Die Folge ist, dass der Bewerber lästig hin- und herwischen muss, wenn er eine Stellenanzeige über sein Smartphone abruft. Auch hier ist wiederum die Gefahr groß, dass Bewerber im Prozess verloren gehen. Wer seine Bewerbungsprozesse heute nicht mobil optimiert, verliert viele Bewerber.
Beispielsweise erfolgt jede zweite Suchanfrage auf der Jobbörse Stepstone über Mobilgeräte. Und: Seit April 2015 ist zudem die Mobil-Optimierung ein Ranking-Kriterium bei Google. Das heißt: Nicht optimierte Stellenanzeigen und Karriereseiten rücken ans Ende der Trefferliste bei der Google-Suche und werden so von potenziellen Bewerbern nicht gefunden.
Mo-Fr von 08:00 - 18:00 Uhr
In max. 30 Minuten eine Antwort