Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist das universitäre Meeresforschungsinstitut in Niedersachsen mit Standorten in Oldenburg und Wilhelmshaven.

Am Dienstort Wilhelmshaven ist in der AG "Marine Sensorsysteme" (www.icbm.de/marine-sensorsysteme) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Informatikerin / eines Informatikers
für die wissenschaftliche Unterstützung in der Entwicklung und Betreuung von
Qualitätssicherungsverfahren
wissenschaftlicher Underway Daten von Forschungsschiffen
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
 

unter Vorbehalt der Mittelfreigabe bis 31.12.2020 in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Deutsche Allianz Meeresforschung (D.A.M.) verbindet führende deutsche Meeresforschungs-einrichtungen und soll den nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen und Meeren durch Forschung, Infrastrukturen und Wissenstransfer stärken.

Der D.A.M.-Kernbereich „Datenmanagement und Digitalisierung“ fokussiert in einer ersten Projektphase auf den offenen und nachhaltigen Zugang zu den „Unterwegs“-Forschungsdaten der deutschen Forschungsschiffflotte. Im Rahmen des Pilotprojektes werden im Laufe der kommenden Wochen insgesamt 10 Stellen im Bereich Forschungsdatenmanagement, IT und Entwicklung ausgeschrieben. Die Stellen sind an DAM-Einrichtungen in den norddeutschen Bundesländern angesiedelt und agieren stark vernetzt. Langfristig soll die DAM einen wichtigen Baustein der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) bilden. Das ICBM als Heimatinstitut der SONNE unterstützt in der wissenschaftlichen Qualitätssicherung und im Datenmanagement den Bereich der bio-optischen Sensorik.

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber ist verantwortlich für den Aufbau und die Weiterentwicklung automatisierter Prüfmethoden zur Bewertung von Langzeitdatensätzen. Dies schließt die Bereiche der Langzeitevaluierung von Sensordaten, die Fähigkeit hardwarenah Sensordaten abzugreifen und die Entwicklung von graphischen Bedienoberflächen mit ein. Weiterhin sollen Schnittstellen zu Datenarchiven geschaffen werden.

Hieraus ergeben sich folgende Aufgabenbereiche:

  • Aufbau und Weiterentwicklung automatisierter Prüfmethoden zur Bewertung von  Langzeitdatensätzen
  • Automatisierte Langzeitevaluierung von Sensordaten, Auslesen von Sensordaten
  • Dokumentation der Datenaufbereitungsprozesse und Erstellung von Handbüchern
  • Anpassung von Datensätzen für die Aufnahme in nationale und internationale Datenbanken
  • Betreuung von Datenarchiven zusammen mit der Datenaufbereitung und Datenanalyse
  • Entwurf und Entwicklung graphischer Bedienoberflächen

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [Uni] oder Master-Abschluss [Uni oder FH mit Akkreditierung]) im Bereich der Informatik oder verwandter Disziplinen. Einschlägige Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache (etwa Python, C/C++, Julia) sowie Matlab werden vorausgesetzt. Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung automatisierter Prüfverfahren, der Datenaufbereitung und Datenanalyse (Statistik) wären wünschenswert. Kenntnisse über den Aufbau und den Umgang mit Datenbanken und Serverarchitekturen sollten vorhanden sein. Fachkenntnisse in der Meeresmesstechnik und Sensorik sind nicht zwingend erforderlich.

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Schriftliche Bewerbungen (mit Lebenslauf, Referenzdaten und Zeugnissen / Qualifikationsnachweisen) richten Sie bitte postalisch oder per E-Mail (eine zusammenhängende pdf-Datei) bis zum 01.06.2019 an: ursel.gerken@uni-oldenburg.de oder Institut für Chemie und Biologie des Meeres -Marine Sensorsysteme, z. Hd. Ursel Gerken, Schleusenstr. 1, 26382 Wilhelmshaven.

Wenn Sie Fragen zur DAM oder zum Pilotprojekt haben, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Gauvain Wiemer
Deutsche Allianz Meeresforschung
Referent für Datenmanagement
wiemer@deutsche-meeresforschung.de